Discussion:
Access-MDB im laufenden Betrieb speichern
(zu alt für eine Antwort)
Joe Kurz
2005-04-12 20:11:42 UTC
Permalink
Hallo NG,
ich suche nach einer Möglichkeit, eine Access2000-MDB zu speichern,
während andere User diese MDB benutzen.

Ziel: Datenverlust minimieren durch stündliche Sicherung eines Backends
auf einem Windows 2003-Datenserver im Multi User Betrieb von ca. 10 bis
15 W2k-Clients.

Kann ich eine Access2000-MDB einfach kopieren, oder benötige ich zum
vollständigen Lesen exclusiven Zugriff?

Kann eine Access2000-MDB beschädigt werden, wenn sie während der
Verwendung durch andere kopiert wird. Ist eine so erstellte Kopie
möglicherweise nicht konsistent?

Gibt es freie oder kommerzielle Tools dafür?

Tia
Joe
Bernd Heumann
2005-04-13 09:16:04 UTC
Permalink
Hallo Joe
Post by Joe Kurz
Hallo NG,
ich suche nach einer Möglichkeit, eine Access2000-MDB zu speichern,
während andere User diese MDB benutzen.
Ziel: Datenverlust minimieren durch stündliche Sicherung eines
Backends auf einem Windows 2003-Datenserver im Multi User Betrieb von
ca. 10 bis 15 W2k-Clients.
Kann ich eine Access2000-MDB einfach kopieren, oder benötige ich zum
vollständigen Lesen exclusiven Zugriff?
Das mag wohl gehen, aber .... (s.u.)
Post by Joe Kurz
Kann eine Access2000-MDB beschädigt werden, wenn sie während der
Verwendung durch andere kopiert wird. Ist eine so erstellte Kopie
möglicherweise nicht konsistent?
Das habe ich selbst (unter A97) 2 mal erlebt, als ich eine Kopie des BE
vom Kunden mitnehmen wollte. Im Büro war diese leider nicht zu
verwenden (unbekanntes DB-Format) sodaß ich nochmals los mußte.
Seitdem lasse ich zunächst alle User das FE beenden bevor ich eine Kopie
mache.
Post by Joe Kurz
Gibt es freie oder kommerzielle Tools dafür?
Ich kenne nur /CreaCompSave/ von anette ratjen (http://pc-creativ.de).
Aber auch da sollten vorher alle User das FE beenden.
Post by Joe Kurz
Tia
Joe
Grüße
Bernd
--
FAQ: http://www.donkarl.com
Paul Rohorzka
2005-04-13 10:15:54 UTC
Permalink
Hallo Bernd!
Post by Bernd Heumann
Post by Joe Kurz
Kann eine Access2000-MDB beschädigt werden, wenn sie während der
Verwendung durch andere kopiert wird. Ist eine so erstellte Kopie
möglicherweise nicht konsistent?
Das habe ich selbst (unter A97) 2 mal erlebt, als ich eine Kopie des BE
vom Kunden mitnehmen wollte. Im Büro war diese leider nicht zu
verwenden (unbekanntes DB-Format) sodaß ich nochmals los mußte.
Seitdem lasse ich zunächst alle User das FE beenden bevor ich eine Kopie
mache.
Hinweis: Es reicht, wenn alle Benutzer ihre Verbindungen zum Backend
schließen (Formulare, Berichte schließen und ev. Codes beenden). So
komprimiere und sichere ich schon seit langem erfolgreich.

HTH,
Paul
--
http://www.softconcept.at - Development, Solutions, Tools
http://access.primary.at - Wiener Access-Stammtisch
Michael Zimmermann
2005-04-13 11:26:12 UTC
Permalink
Hallo!
Post by Paul Rohorzka
[BE sichern]
Hinweis: Es reicht, wenn alle Benutzer ihre Verbindungen
zum Backend schließen (Formulare, Berichte schließen und
ev. Codes beenden).
Vielleicht nicht. Wenn man aus Performance-Gründen das
permanente Recordset oder ein unsichtbares Dummy-Formular
benutzt, hat der User hierauf vermutlich keinen Zugriff.

Bei Einsatz dieser Mechanismen muß man daran denken, sie
entsprechend zu deaktivieren und nach erfogter Sicherung
zu reaktivieren.

Gruß aus Mainz
Michael
Paul Rohorzka
2005-04-13 12:28:34 UTC
Permalink
Lieber Michael!
Post by Michael Zimmermann
Post by Paul Rohorzka
[BE sichern]
Hinweis: Es reicht, wenn alle Benutzer ihre Verbindungen
zum Backend schließen (Formulare, Berichte schließen und
ev. Codes beenden).
Vielleicht nicht. Wenn man aus Performance-Gründen das
permanente Recordset oder ein unsichtbares Dummy-Formular
benutzt, hat der User hierauf vermutlich keinen Zugriff.
Bei Einsatz dieser Mechanismen muß man daran denken, sie
entsprechend zu deaktivieren und nach erfogter Sicherung
zu reaktivieren.
was denkst du, habe ich mit "ev. Codes beenden" gemeint?

Ciao,
Paul
--
http://www.softconcept.at - Development, Solutions, Tools
http://access.primary.at - Wiener Access-Stammtisch
Michael Zimmermann
2005-04-13 13:39:56 UTC
Permalink
Hallo!
Post by Paul Rohorzka
Post by Michael Zimmermann
Post by Paul Rohorzka
[BE sichern]
Hinweis: Es reicht, wenn alle Benutzer ihre
Verbindungen zum Backend schließen (Formulare,
Berichte schließen und ev. Codes beenden).
Vielleicht nicht. Wenn man aus Performance-Gründen das
permanente Recordset oder ein unsichtbares
Dummy-Formular benutzt, hat der User hierauf vermutlich
keinen Zugriff. Bei Einsatz dieser Mechanismen muß man
daran denken, sie
entsprechend zu deaktivieren und nach erfogter Sicherung
zu reaktivieren.
was denkst du, habe ich mit "ev. Codes beenden" gemeint?
Was denkst Du, hat Joe darunter verstanden? ;-)

In Verbindung mit "wenn alle *Benutzer*" könnte das schon
vergessen oder mißverstanden werden.

Nimm's als ergänzende Erläuterung zu Deiner völlig
zutreffenden, nur vielleicht etwas knappen Erklärung.

Gruß aus Mainz
Michael
Joe Kurz
2005-04-18 08:14:40 UTC
Permalink
Post by Michael Zimmermann
Post by Paul Rohorzka
[BE sichern]
was denkst du, habe ich mit "ev. Codes beenden" gemeint?
Was denkst Du, hat Joe darunter verstanden? ;-)
Ich verstund, alle Codes, die auf den Clients laufen zu beenden.
Das bedeutete hier alle aus Access rauszujagen und ggf. noch Tasks zu
beenden.

jk
Peter Steimann[MVP Access]
2005-04-13 11:33:38 UTC
Permalink
Hallo Joe
Post by Joe Kurz
Hallo NG,
ich suche nach einer Möglichkeit, eine Access2000-MDB zu speichern,
während andere User diese MDB benutzen.
Ziel: Datenverlust minimieren durch stündliche Sicherung eines
Backends auf einem Windows 2003-Datenserver im Multi User Betrieb
von ca. 10 bis 15 W2k-Clients.
Kann ich eine Access2000-MDB einfach kopieren, oder benötige ich zum
vollständigen Lesen exclusiven Zugriff?
Kann eine Access2000-MDB beschädigt werden, wenn sie während der
Verwendung durch andere kopiert wird. Ist eine so erstellte Kopie
möglicherweise nicht konsistent?
Genau. Deshalb ist auch ein datensicherungs-Programm zu verwenden,
welches mit OpenFiles umgehen kann.

Ansonsten könnte Overkill (www.accessprofipool.de) für Dich nützlich
sein...

Gruss

Peter
Henry Habermacher [MVP Access]
2005-04-13 12:31:05 UTC
Permalink
Hallo Joe
Post by Joe Kurz
Kann ich eine Access2000-MDB einfach kopieren, oder benötige ich zum
vollständigen Lesen exclusiven Zugriff?
Kann eine Access2000-MDB beschädigt werden, wenn sie während der
Verwendung durch andere kopiert wird. Ist eine so erstellte Kopie
möglicherweise nicht konsistent?
Gibt es freie oder kommerzielle Tools dafür?
Wenn Du den ShadowCopy Provider installiert hast und mit NT Backup die Datei
und die dazugehörige LDB sicherst, solltest Du damit ein konsistentes Set
erhalten. Zumindest habe ich damit bisher noch nie Probleme bekommen und ich
sichere damit meine BE und FE (während der Entwicklung) und habe schon
mehrmals auf ältere Versionen zurückgreifen müssen, ohne dass eine
inkonsistent war.

ShadowCopy Provider Service und NTBackup sind bei Win2k und höher (auch
Server) in der Professional Edition dabei. IMHO kannst Du NT Backup sogar
für WinXP Home nachinstallieren, ohne Dich dadurch eines Lizenzverstosses
schuldig zu machen.

Ich würde Dir empfehlen einfach auf dem Server einen Backup Job laufen zu
lassen, der jede Stunde einen Backup des Verzeichnisses zieht, in dem die
MDB und die dazugehörige LDB abgelegt sind. Zusäztlich gehört dazu auch noch
die Arbeitsgruppendatei falls verwendet und die aktuelle Version der FE. Das
sicherst Du dann inkrementell ohne die Backup Datei zu überschreiben und
hast dann mit NT Backup (Restore) die Möglichkeit auf ziemlich viele
Sicherungen zurückzugreifen. Wenn Du noch die NT Backupdatei dann als Datei
in den grossen Serverbackup einschliesst, dann kannst Du so vermutlich über
mehrere Monate/Jahre auf unterschiedlichste Versionen zurückgreifen.

Das mit dem XCopy32, was man jeweils sieht, geht zwar in den meinsten Fällen
gut, aber eben nicht immer. Da heisst es aufpassen.

Gruss
Henry
--
Keine E-Mails auf Postings in NGs senden!
Don't send e-mails to postings in newsgroups!
KB: http://support.microsoft.com/default.aspx
FAQ: http://www.donkarl.com (neu mit Suchfunktion!)
OH: Online Hilfe von Microsoft Access (Taste F1)
Downloads: http://www.dbdev.org
Joe Kurz
2005-04-18 08:19:41 UTC
Permalink
Post by Henry Habermacher [MVP Access]
Wenn Du den ShadowCopy Provider installiert hast und mit NT Backup die
Datei und die dazugehörige LDB sicherst, solltest Du damit ein
konsistentes Set erhalten. Zumindest habe ich damit bisher noch nie
Probleme bekommen und ich sichere damit meine BE und FE (während der
Entwicklung) und habe schon mehrmals auf ältere Versionen zurückgreifen
müssen, ohne dass eine inkonsistent war.
Interessant, muss ich prüfen. Wäre für mich ne gute Möglichkeit.
Post by Henry Habermacher [MVP Access]
ShadowCopy Provider Service und NTBackup sind bei Win2k und höher (auch
Server) in der Professional Edition dabei.
Habe hier SBS2003 - ist dabei
Post by Henry Habermacher [MVP Access]
Ich würde Dir empfehlen einfach auf dem Server einen Backup Job laufen
zu lassen, der jede Stunde einen Backup des Verzeichnisses zieht, in dem
die MDB und die dazugehörige LDB abgelegt sind. Zusäztlich gehört dazu
auch noch die Arbeitsgruppendatei falls verwendet und die aktuelle
Version der FE. Das sicherst Du dann inkrementell ohne die Backup Datei
zu überschreiben und hast dann mit NT Backup (Restore) die Möglichkeit
auf ziemlich viele Sicherungen zurückzugreifen. Wenn Du noch die NT
Backupdatei dann als Datei in den grossen Serverbackup einschliesst,
dann kannst Du so vermutlich über mehrere Monate/Jahre auf
unterschiedlichste Versionen zurückgreifen.
Sehr gute Info - muss nur noch zu testen kommen ...
Post by Henry Habermacher [MVP Access]
Das mit dem XCopy32, was man jeweils sieht, geht zwar in den meinsten
Fällen gut, aber eben nicht immer. Da heisst es aufpassen.
jo :-)
Post by Henry Habermacher [MVP Access]
Gruss
Henry
Danke für die Infos,
jetzt brauche ich nur noch ein bischen Zeit dafür
jk
Henry Habermacher [MVP Access]
2005-04-18 09:25:37 UTC
Permalink
Hallo Joe
Post by Joe Kurz
Post by Henry Habermacher [MVP Access]
ShadowCopy Provider Service und NTBackup sind bei Win2k und höher
(auch Server) in der Professional Edition dabei.
Habe hier SBS2003 - ist dabei
Da, den habe ich auch.
Post by Joe Kurz
Post by Henry Habermacher [MVP Access]
Ich würde Dir empfehlen einfach auf dem Server einen Backup Job
laufen zu lassen, der jede Stunde einen Backup des Verzeichnisses
zieht, in dem die MDB und die dazugehörige LDB abgelegt sind.
Zusäztlich gehört dazu auch noch die Arbeitsgruppendatei falls
verwendet und die aktuelle Version der FE. Das sicherst Du dann
inkrementell ohne die Backup Datei zu überschreiben und hast dann
mit NT Backup (Restore) die Möglichkeit auf ziemlich viele
Sicherungen zurückzugreifen. Wenn Du noch die NT Backupdatei dann
als Datei in den grossen Serverbackup einschliesst, dann kannst Du
so vermutlich über mehrere Monate/Jahre auf unterschiedlichste
Versionen zurückgreifen.
Sehr gute Info - muss nur noch zu testen kommen ...
Post by Henry Habermacher [MVP Access]
Das mit dem XCopy32, was man jeweils sieht, geht zwar in den meinsten
Fällen gut, aber eben nicht immer. Da heisst es aufpassen.
jo :-)
Kleiner Hacken nun an der Geschichte ist der SBS mit seinem Backup Wizzard,
der nicht erlaubt, mehrere Tasks gleichzeitig zu definieren, sondern nur
einen.

Aber Du kannst NT Backup dort auch händisch starten und dann selber einen
Task definieren, der einfach stündlich anläuft und ein Backup File füllt.
Dieses kannst Du dann ja z.B. nach dem SBS Backup jeweils überschreiben
lassen und danach dann stündlich inkrementell füllen. Sollte eigentlich gut
gehen. Dann hast Du im SBS Backup File jeweils immer die letzten MDB Backups
drin und kannst beliebig zurücksetzen. Austesten solltest Du den Restore
dann aber schon noch, wenn der Backup gemacht wurde, wenn die Anwendung im
Betrieb geöffnet war und gleichzeitig Zugriffe erfolgt sind (kannst Du ja
evt. simulieren per VBA)

Gruss
Henry
--
Keine E-Mails auf Postings in NGs senden!
Don't send e-mails to postings in newsgroups!
KB: http://support.microsoft.com/default.aspx
FAQ: http://www.donkarl.com (neu mit Suchfunktion!)
OH: Online Hilfe von Microsoft Access (Taste F1)
Downloads: http://www.dbdev.org
Loading...