Wolfgang Fieg
2022-05-09 06:35:32 UTC
Zunehmende Kompatibilitätsprobleme werden mich wohl zwingen, von meinem
"geliebten" PARADOX mit der Sprache ObjectPAL auf MS-Access oder eine
andere DB-Anwendung umzusteigen.
Eine Standard-Aufgabe in meinen Anwendungen ist das zeilenweise
Abarbeiten einer Tabelle, wobei dann, ggf. wenn zusätzlich bestimmte
Bedingungen erfüllt sind, bestimmte Operationen vorgenommen werden.
Der dafür in ObjectPAL standardisierte Weg ist ein sog. T-Cursor, ein
Handle, durch das eine Verbindung zu einer Tabelle hergestellt wird und
das das Abarbeiten der Tabelle ermöglicht.
In Klarsprache geht das etwa so:
Tabellenvariable einer real exitierenden Tabelle zuordnen
T-Cursor mit der Tabellenvariable verbinden und öffnen
T-Cursor, wenn erforderlich, d. h., wenn Änderungen an der Tabelle
selbst vorgenommen werden sollen, in den Editiermodus versetzen
dann:
SOLANGE das Tabellenende nicht erreicht ist
jetzt folgt das, was je Datensatz gemacht werden soll
ggf. nur, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind
(WENN-DANN-SONST)
T-Cursor auf den nächsten Datensatz weitersetzen
ENDE SOLANGE
Editiermodus des T-Cursor beenden
T-Cursor schließen
Zuordnung Tabellenvariable zu physischer Tabelle aufheben
Ich habe einiges gelesen (z. B. "Keine Angst vor MS-Access" und Held,
VBA mit Access) aber keinen dieser Vorgehensweise vergleichbaren Weg
gefunden.
Lag das an mir? Kann da jemand helfen? Gibt es eine unter aktuellen
Windows-Versionen problemlos laufende DB-Anwendung, die der von mir
eingeübten Form der Programmierung vielleicht eher entspricht, als
MS-Access mit VBA?
Schon vorweg danke für jede Hilfe.
Wolfgang
"geliebten" PARADOX mit der Sprache ObjectPAL auf MS-Access oder eine
andere DB-Anwendung umzusteigen.
Eine Standard-Aufgabe in meinen Anwendungen ist das zeilenweise
Abarbeiten einer Tabelle, wobei dann, ggf. wenn zusätzlich bestimmte
Bedingungen erfüllt sind, bestimmte Operationen vorgenommen werden.
Der dafür in ObjectPAL standardisierte Weg ist ein sog. T-Cursor, ein
Handle, durch das eine Verbindung zu einer Tabelle hergestellt wird und
das das Abarbeiten der Tabelle ermöglicht.
In Klarsprache geht das etwa so:
Tabellenvariable einer real exitierenden Tabelle zuordnen
T-Cursor mit der Tabellenvariable verbinden und öffnen
T-Cursor, wenn erforderlich, d. h., wenn Änderungen an der Tabelle
selbst vorgenommen werden sollen, in den Editiermodus versetzen
dann:
SOLANGE das Tabellenende nicht erreicht ist
jetzt folgt das, was je Datensatz gemacht werden soll
ggf. nur, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind
(WENN-DANN-SONST)
T-Cursor auf den nächsten Datensatz weitersetzen
ENDE SOLANGE
Editiermodus des T-Cursor beenden
T-Cursor schließen
Zuordnung Tabellenvariable zu physischer Tabelle aufheben
Ich habe einiges gelesen (z. B. "Keine Angst vor MS-Access" und Held,
VBA mit Access) aber keinen dieser Vorgehensweise vergleichbaren Weg
gefunden.
Lag das an mir? Kann da jemand helfen? Gibt es eine unter aktuellen
Windows-Versionen problemlos laufende DB-Anwendung, die der von mir
eingeübten Form der Programmierung vielleicht eher entspricht, als
MS-Access mit VBA?
Schon vorweg danke für jede Hilfe.
Wolfgang