Werner Ewers
2003-12-17 17:19:51 UTC
Hallo,
als ich von der im folgenden zitierten Lösung aus Karl Donaubauers
FAQs
erfuhr, war ich zunächst hoch erfreut über diese Lösung und habe
mehrere Formulare entsprechend umgebaut. Später habe ich jedoch
bemerkt, dass aufgeklappte Kombinationsfelder nun nicht mehr in der
gewünschten Weise funktionieren. Mit den Auf/Ab-Tasten läßt sich nicht
mehr im Kombinationsfeld navigieren, da sofort der Datensatz
gewechselt wird. (In der Datenblattansicht gibt es dieses Problem
nicht; ich vermute deshalb, dass Microsoft über eine tiefergehende
Lösung verfügt.)
Eine Lösung für das Problem könnte darin liegen, die beiden Codezeilen
vom Status eines Kombinationsfeldes, das gerade den Fokus besitzt,
abhängig zu machen.
Läßt sich der Status eines Kombinationsfeldes (aufgeklappt / nicht
aufgeklappt) ermitteln - evtl. unter Zuhilfenahme von API-Funktionen?
(Dieser Status gehört sicherlich nicht zu den einschlägig
veröffentlichten Eigenschaften eines Kombinationsfeldes.)
Gibt es evtl. noch andere Lösungen des in den FAQ genannten Problems,
das die Funktionsweise von Kombinationsfeldern nicht berührt?
Viele Grüße
Werner Ewers
Zitatanfang:
4.10 ZEILENWECHSEL MIT PFEILTASTEN
P r o b l e m
Du möchtest in der Formularansicht mit den Tasten PfeilAuf und PfeilAb
den Datensatz wechseln, ähnlich wie das in der Datenblattansicht oder
in Tabellen und Abfragen möglich ist.
L ö s u n g
Stelle die Eigenschaft "Tastenvorschau" des Formulares auf "Ja" ein.
In das Ereignis "Bei Taste Ab" des Formulares kopierst du folgendes:
On Error Resume Next ' falls 1. oder letzter Datensatz erreicht
If KeyCode = vbKeyDown Then KeyCode = 0: DoCmd.GoToRecord , , acNext
If KeyCode = vbKeyUp Then KeyCode = 0: DoCmd.GoToRecord , , acPrevious
Zitatende
als ich von der im folgenden zitierten Lösung aus Karl Donaubauers
FAQs
erfuhr, war ich zunächst hoch erfreut über diese Lösung und habe
mehrere Formulare entsprechend umgebaut. Später habe ich jedoch
bemerkt, dass aufgeklappte Kombinationsfelder nun nicht mehr in der
gewünschten Weise funktionieren. Mit den Auf/Ab-Tasten läßt sich nicht
mehr im Kombinationsfeld navigieren, da sofort der Datensatz
gewechselt wird. (In der Datenblattansicht gibt es dieses Problem
nicht; ich vermute deshalb, dass Microsoft über eine tiefergehende
Lösung verfügt.)
Eine Lösung für das Problem könnte darin liegen, die beiden Codezeilen
vom Status eines Kombinationsfeldes, das gerade den Fokus besitzt,
abhängig zu machen.
Läßt sich der Status eines Kombinationsfeldes (aufgeklappt / nicht
aufgeklappt) ermitteln - evtl. unter Zuhilfenahme von API-Funktionen?
(Dieser Status gehört sicherlich nicht zu den einschlägig
veröffentlichten Eigenschaften eines Kombinationsfeldes.)
Gibt es evtl. noch andere Lösungen des in den FAQ genannten Problems,
das die Funktionsweise von Kombinationsfeldern nicht berührt?
Viele Grüße
Werner Ewers
Zitatanfang:
4.10 ZEILENWECHSEL MIT PFEILTASTEN
P r o b l e m
Du möchtest in der Formularansicht mit den Tasten PfeilAuf und PfeilAb
den Datensatz wechseln, ähnlich wie das in der Datenblattansicht oder
in Tabellen und Abfragen möglich ist.
L ö s u n g
Stelle die Eigenschaft "Tastenvorschau" des Formulares auf "Ja" ein.
In das Ereignis "Bei Taste Ab" des Formulares kopierst du folgendes:
On Error Resume Next ' falls 1. oder letzter Datensatz erreicht
If KeyCode = vbKeyDown Then KeyCode = 0: DoCmd.GoToRecord , , acNext
If KeyCode = vbKeyUp Then KeyCode = 0: DoCmd.GoToRecord , , acPrevious
Zitatende