Discussion:
PLZ Deutschland
(zu alt für eine Antwort)
Lupus Goebel
2015-06-14 12:49:19 UTC
Permalink
Tach auch,

habe nun einige Datenbanken gefunden für die PLZ in Deutschland.
Musste leider feststellen, das keine davon auf dem aktuellen Stand ist.

Selbst unter http://opengeodb.org/wiki/OpenGeoDB_Downloads scheint nicht
ganz zu stimmen.

Dort unter http://www.fa-technik.adfc.de/code/opengeodb/?C=M;O=D
befindet sich eine <PLZ.TAB> jedoch von 24.10.2012 und auch hat
veraltete Daten.

Die <DE.tab> vom 10-Jun-2015 jedoch ist recht neu. Doch bei dem
Datenaufbau blicke ich nicht durch. Ich wollte versuchen daraus eine
Tabelle zu machen mit [PLZ] und [Ort] ist mir nicht gelungen. Schon mal
jemand damit gearbeitet und hat evtl. ein Vorschlag?

P.S. mir ist jedoch durchaus bewusst, das es einige PLZ gibt wo gleich
mehrere Orte dazu gehören.
--
MfG - Lupus Goebel
Der Sumpf- Morasthobbybastler und Anfaenger mit
Wissensdurst (http://www.lupusdw.de http://foto.lupusdw.de)
Lothar Geyer
2015-06-15 08:16:37 UTC
Permalink
Wenn Du die DE.TAB bei dir speicherst und alle Tabs durch einen ";"
ersetzt, hast Du eine .csv-konforme Datei. Die Bedeutung der Felder
steht ja in der Überschrift.

Lothar Geyer
Lupus Goebel
2015-06-15 10:10:21 UTC
Permalink
Hallöschen,

die DE.TAB einzulesen war nun nicht das Problem (die Tabs sind mir auch
lieber wie ";"), es war eher das Problem darin zu erkennen welcher Ort
hat welche PLZ.
Bin jetzt nicht zu Hause, kann dann mal eine Hardcopy con ein paar
Datensätzen machen. Denke dann wird man mich verstehen.
Post by Lothar Geyer
Wenn Du die DE.TAB bei dir speicherst und alle Tabs durch einen ";"
ersetzt, hast Du eine .csv-konforme Datei. Die Bedeutung der Felder
steht ja in der Überschrift.
Lothar Geyer
--
MfG - Lupus Goebel
Der Sumpf- Morasthobbybastler und Anfaenger mit
Wissensdurst (http://www.lupusdw.de http://foto.lupusdw.de)
Urlaub macht man in Irland: http://www.eaglesnest-bb.com/
Lothar Geyer
2015-06-15 13:20:14 UTC
Permalink
Hallo Lupus,
Post by Lupus Goebel
die DE.TAB einzulesen war nun nicht das Problem (die Tabs sind mir auch
lieber wie ";"), es war eher das Problem darin zu erkennen welcher Ort
hat welche PLZ.
die ";" haben den Vorteil, dass die Datei - umbenannt auf DE.csv - mit
Doppelklick in Excel geöffnet werden kann. Mit Tabs ist mir das noch
nicht gelungen.

Ich habe mir die Datei auch geholt. Außer den eigentlichen Orten sind
auch Bundesländer, , Landkreise etc. in der Datei. Und Postleitzahlen
sind nur bei 562 Gemeinden eingetragen. Einige habe ich überprüft - die
scheinen zu stimmen.

Die Datei ist also wohl noch im Aufbau. Ich vermute mal, dass irgendeine
andere Tabelle (Bundes-Orts-Verzeichnis o.ä.) die Grundlage bildet und
jemand daran arbeitet, andere Daten (z.B. der Post) zu integrieren. Ich
glaube nicht, dass sie für ein professionelles Arbeiten geeignet ist.

Falls Du aber noch was anderes, besseres findest: ich wäre auch daran
interessiert.

Lothar Geyer
Lupus Goebel
2015-06-15 18:00:17 UTC
Permalink
Abend,
Post by Lothar Geyer
Ich habe mir die Datei auch geholt. Außer den eigentlichen Orten sind
auch Bundesländer, , Landkreise etc. in der Datei. Und Postleitzahlen
sind nur bei 562 Gemeinden eingetragen. Einige habe ich überprüft - die
scheinen zu stimmen.
Die Datei ist also wohl noch im Aufbau. Ich vermute mal, dass irgendeine
andere Tabelle (Bundes-Orts-Verzeichnis o.ä.) die Grundlage bildet und
jemand daran arbeitet, andere Daten (z.B. der Post) zu integrieren. Ich
glaube nicht, dass sie für ein professionelles Arbeiten geeignet ist.
Ich habe es in einer Access 2007 Datei mal auf meinem Server abgelegt.
<http://lupusdw.de/help/dbPLZ.rar> auch habe ich ein paar Abfragen rein
gepackt. Evtl. erkennt ja jemand das Schema da dahinter steht.
--
MfG - Lupus Goebel
Der Sumpf- Morasthobbybastler und Anfaenger mit
Wissensdurst (http://www.lupusdw.de http://foto.lupusdw.de)
Guido Studer
2015-06-17 20:23:21 UTC
Permalink
Hallo Lothar
Post by Lothar Geyer
die ";" haben den Vorteil, dass die Datei - umbenannt auf DE.csv - mit
Doppelklick in Excel geöffnet werden kann. Mit Tabs ist mir das noch
nicht gelungen.
Dann benenne die Datei mit den Tabulatoren als Feldtrenner in "DE.xls"
um und probier es nocheinmal. Funktioniert hier seit Jahr(zehnt)en, mit
Excel und Calc.

Gruss - Guido
Lothar Geyer
2015-06-18 13:11:09 UTC
Permalink
Hallo Guido,
Post by Guido Studer
Dann benenne die Datei mit den Tabulatoren als Feldtrenner in "DE.xls"
um und probier es nocheinmal. Funktioniert hier seit Jahr(zehnt)en, mit
Excel und Calc.
das habe ich noch nie probiert, da ich bei einer csv auch ein csv-Format
erwarte und von einer xls(x) eben ein xls(x)-Format. Kommt
wahrscheinlich daher, dass ich viel mit csv-Dateien in einem Editor
arbeite (der bei mir auch als Open-Default eingetragen ist und daher bei
einem Doppelklick auf eine csv im Explorer gestartet wird) und Excel
relativ wenig brauche.

Trotzdem Danke für den Tipp. Kann ich sicher mal brauchen.

Lothar Geyer
Ulrich Möller
2015-06-15 20:06:59 UTC
Permalink
Post by Lupus Goebel
Tach auch,
habe nun einige Datenbanken gefunden für die PLZ in Deutschland.
Musste leider feststellen, das keine davon auf dem aktuellen Stand ist.
Selbst unter http://opengeodb.org/wiki/OpenGeoDB_Downloads scheint
nicht ganz zu stimmen.
Dort unter http://www.fa-technik.adfc.de/code/opengeodb/?C=M;O=D
befindet sich eine <PLZ.TAB> jedoch von 24.10.2012 und auch hat
veraltete Daten.
Die <DE.tab> vom 10-Jun-2015 jedoch ist recht neu. Doch bei dem
Datenaufbau blicke ich nicht durch. Ich wollte versuchen daraus eine
Tabelle zu machen mit [PLZ] und [Ort] ist mir nicht gelungen. Schon
mal jemand damit gearbeitet und hat evtl. ein Vorschlag?
P.S. mir ist jedoch durchaus bewusst, das es einige PLZ gibt wo gleich
mehrere Orte dazu gehören.
Die Dokumentation zu OpenGeoDB:
http://opengeodb.org/wiki/OpenGeoDB_Dokumentation
Hier bekommt man auch alle Informationen, um sich selber eine DB
aufzubauen inkl. der Beschreibung der Felder usw. Die Datei DE.Tab ist
nur *eine* Textdatei von mehreren, die man dazu braucht.

Ulrich
Lupus Goebel
2015-06-15 20:54:25 UTC
Permalink
Abend,
Post by Ulrich Möller
http://opengeodb.org/wiki/OpenGeoDB_Dokumentation
Hier bekommt man auch alle Informationen, um sich selber eine DB
aufzubauen inkl. der Beschreibung der Felder usw. Die Datei DE.Tab ist
nur *eine* Textdatei von mehreren, die man dazu braucht.
Dann habe ich das wohl falsch verstanden. Ich dachte der Rest wären
MySQL Daten, die ich hier auf dem System nicht verarbeiten kann. Daher
war meine und ist es noch, Hoffnung aus der DE.Tab das machen zu können
was ich benötige.
--
MfG - Lupus Goebel
Der Sumpf- Morasthobbybastler und Anfaenger mit
Wissensdurst (http://www.lupusdw.de http://foto.lupusdw.de)
Ulrich Möller
2015-06-24 22:39:42 UTC
Permalink
Post by Lupus Goebel
Tach auch,
habe nun einige Datenbanken gefunden für die PLZ in Deutschland.
Musste leider feststellen, das keine davon auf dem aktuellen Stand ist.
Selbst unter http://opengeodb.org/wiki/OpenGeoDB_Downloads scheint
nicht ganz zu stimmen.
Dort unter http://www.fa-technik.adfc.de/code/opengeodb/?C=M;O=D
befindet sich eine <PLZ.TAB> jedoch von 24.10.2012 und auch hat
veraltete Daten.
Die <DE.tab> vom 10-Jun-2015 jedoch ist recht neu. Doch bei dem
Datenaufbau blicke ich nicht durch. Ich wollte versuchen daraus eine
Tabelle zu machen mit [PLZ] und [Ort] ist mir nicht gelungen. Schon
mal jemand damit gearbeitet und hat evtl. ein Vorschlag?
P.S. mir ist jedoch durchaus bewusst, das es einige PLZ gibt wo gleich
mehrere Orte dazu gehören.
Hier noch eine andere Alternative für eine PLZ-DB:
http://download.geonames.org/export/ ->"postal codes as separate download"

Die Datei ist eine TAB separierte Datei und im Readme stehen die
Feldbeschreibungen. Sollte also für einfach importierbar sein.

Ulrich

Loading...