Discussion:
Wert aus vorhergehendem Datensatz übernehmen
(zu alt für eine Antwort)
André Beyer
2004-01-04 23:23:09 UTC
Permalink
Folgendes Problem:
Für unseren Verein möchte ich in Access eine Art Abrechnungsprogramm
schreiben.
Ich habe eine Datenbank mit einer Tabelle, die alle möglichen Daten dazu
enthält, sowie ein Formular, um die Daten einzugeben.
Da ich sehr faul bin, möchte ich aber Inhalte der Tabelle des vorhergehenden
Satzes als Standardwert für den nächsten Datensatz übernehmen, z.B.:

Datensatz 1:
Anfangsbestand ... Stück
Endbestand 35 Stück

Datensatz 2:
Anfangsbestand 35 Stück
Endbestand 12 Stück

Datensatz 3:
Anfangsbestand 12 Stück
Endbestand ...

u.s.w.
Wie mache ich das am einfachsten, in Anbetracht der Tatsache, daß ich nicht
wirklich Plan von Access habe?

Vielen Dank im Voraus
André Beyer
Peter Doering
2004-01-05 00:01:25 UTC
Permalink
Post by André Beyer
Für unseren Verein möchte ich in Access eine Art Abrechnungsprogramm
schreiben.
Ich habe eine Datenbank mit einer Tabelle, die alle möglichen Daten dazu
enthält, sowie ein Formular, um die Daten einzugeben.
Da ich sehr faul bin, möchte ich aber Inhalte der Tabelle des vorhergehenden
...
FAQ 4.22 (www.donkarl.com)

Gruss - Peter
--
Ich beantworte keine Fragen per Email.
Mitglied im http://www.dbdev.org
FAQ: http://www.donkarl.com
André Beyer
2004-01-05 01:00:56 UTC
Permalink
Post by Peter Doering
FAQ 4.22 (www.donkarl.com)
Gruss - Peter
Du meinst bestimmt:

Me!DeinFeldName.DefaultValue = Me!DeinFeldName

Diese FAQ hatte ich schon gefunden, gelesen und ausprobiert.

Aber wenn ich

Me!Anfangsbestand.DefaultValue = Me!Endbestand

eingebe, funktioniert das trotzdem nicht.

Also, ich möchte NICHT den Anfangswert der selben Tabellenspalte übernehmen,
sonder habe eine Tabelle mit verschiedenen Spalten, und möchte den Wert der
einen Tabellenspalte des vorhergehenden Datensatzes meiner [Tabelle1] als
Standardwert des nächsten Datensatzes einer anderen Tabellenspalte meiner
[Tabelle1] im Formular übernehmen (und dabei möglichst noch in das
entsprechende Feld in der Tabelle eintragen).

Auf die Gefahr hin, daß es mein Outlook völlig scheiße formatiert:

z.B.

Anfangsbestand Endbestand

17 15

15 13

13 10

10 5

u.s.w.

Wahrscheinlich hab ich mich gerade etwas wirr ausgedrückt.

Es kann natürlich sein, das ich ein bißchen dumm (oder blind) bin, aber ich
kriegs einfach nicht hin.

Trotzdem danke ich dir.

André Beyer
Peter Doering
2004-01-05 07:27:38 UTC
Permalink
Post by André Beyer
Post by Peter Doering
FAQ 4.22 (www.donkarl.com)
Aber wenn ich
Me!Anfangsbestand.DefaultValue = Me!Endbestand
eingebe, funktioniert das trotzdem nicht.
Ohne getestet zu haben, scheint mir das aber genau die Loesung zu sein. Was
funktioniert denn daran nicht?

Was ich mir evtl. vorstellen kann ist, dass du statt Steuerelementnamen die
Feldnamen genommen hast, was falsch waere. Da gehoeren die Steuerelemente
rein.

Gruss - Peter
--
Ich beantworte keine Fragen per Email.
Mitglied im http://www.dbdev.org
FAQ: http://www.donkarl.com
André Beyer
2004-01-05 17:40:17 UTC
Permalink
Post by Peter Doering
Ohne getestet zu haben, scheint mir das aber genau die Loesung zu sein. Was
funktioniert denn daran nicht?
Was ich mir evtl. vorstellen kann ist, dass du statt Steuerelementnamen die
Feldnamen genommen hast, was falsch waere. Da gehoeren die Steuerelemente
rein.
Es funktioniert! Danke, Peter!
Mein Fehler war, daß ich <Me!DeinFeldName.DefaultValue = Me!DeinFeldName>
als Ausdruck verwendet habe und nicht in einer Ereignisprozedur. (Bitte
jetzt schmunzeln)

Gruß
André Beyer

Loading...