Maik Rudolph
2005-12-07 13:28:12 UTC
Hallo NG
ich habe eine Datenbankanwendung die in FE / BE getrennt ist. Jetzt kann es
sein das sich der Speicherort der BE-Datenbank innerhalb des Netzwerkes
verändert.
Momentan versuche ich mich an folgendem...
- Fehlermeldung nach nicht gefundener BE_Datenbank abwarten
- neueingabe des Netzwerkpfades
- Tabelle löschen, neuverknüpfte einfügen mittels docmd.transferdatabase
acLink.....
Das scheint mir viel zu umständlich. Gibt es eine Möglichkeit den
Tabellenverpnüpfungsmanager per VBA zu starten, oder ihm den
Verknüpfungspfad zu übergeben und ihn dann zu starten?
Dass ich dem DB-User den Zugriff auf die Tabellen und somit den
Manager-per-Rechtsklick nicht erlauben möchte will ich nur der
Vollständigkeit halber erwähnen.
Gibt es zu diesem Problem eine bekannte Lösung? Wie gehts einfach,
eleganter?
Danke fürs lesen,
mfg Maik
ich habe eine Datenbankanwendung die in FE / BE getrennt ist. Jetzt kann es
sein das sich der Speicherort der BE-Datenbank innerhalb des Netzwerkes
verändert.
Momentan versuche ich mich an folgendem...
- Fehlermeldung nach nicht gefundener BE_Datenbank abwarten
- neueingabe des Netzwerkpfades
- Tabelle löschen, neuverknüpfte einfügen mittels docmd.transferdatabase
acLink.....
Das scheint mir viel zu umständlich. Gibt es eine Möglichkeit den
Tabellenverpnüpfungsmanager per VBA zu starten, oder ihm den
Verknüpfungspfad zu übergeben und ihn dann zu starten?
Dass ich dem DB-User den Zugriff auf die Tabellen und somit den
Manager-per-Rechtsklick nicht erlauben möchte will ich nur der
Vollständigkeit halber erwähnen.
Gibt es zu diesem Problem eine bekannte Lösung? Wie gehts einfach,
eleganter?
Danke fürs lesen,
mfg Maik