Discussion:
Tipp für Serienbriefe erbeten
(zu alt für eine Antwort)
Jens Lier
2003-06-30 10:08:16 UTC
Permalink
Hallo Leute,

vielen Dank für die hilfreichen Tipps vor einigen Tagen.

Heute benötige ich einen Denkanstoss zum erstellen von Serienbriefen. Bisher
habe "drumherumgewurschtelt" und für alle denkbaren Fälle eine Abfrage
erstellt und diese dann in Word für die Serienbrieferstellung benutzt. in
Word kann man aber scheinbar nur Abfragen verwenden die keine Bedingungen
enthalten die sich auf Formulare beziehen. Wie muss ich es anstellen um
direkt aus A2000 einen Serienbrief zu generieren - Toll waere es wenn ich in
A2000 dazu aus bestimmten Wordvorlagen auswählen könnte, die allerdings
nicht in A2000 eingebettet sein sollen, damit der User später neue Vorlagen
in Word erstellen kann!

Vielen Dank schon im Vorraus, ich habe vor diesem Post schon die Suche im
Newsreader gemacht aber nicht das richtige gefunden, und auf den
donkarl-FAQs habe ich es auch nicht gefunden, sollte ich es nur überlesen
haben, dann bitte ich um Entschuldigung und bin für einen Hinweis wo das von
mir beschriebene Vorhaben beschrieben ist!

MfG
Jörg Ackermann
2003-06-30 12:22:06 UTC
Permalink
Hi,
Post by Jens Lier
benötige ich einen Denkanstoss zum erstellen von Serienbriefen.
Ich mache es prinzipiell so:

- aus den betreffenden Adressdaten wird eine temporäre Datei
erstellt ( zB.: df86f6.tmp ). Dort hinein schreibe ich die
Seriendruck-Daten im Word-Merge-Format.
(es wird jedesmal eine neue Datei erstellt.)

- per Automation wird Word mit Vorlage gestartet, zum
Seriendruckdokument gemacht und mit df86f6.tmp verbunden.

- Nach Druck, Speichern o.ä. wird die temporäre Datei gelöscht.

Hinweise wie man Textdateien schreibt und Word per Automation
steuert findest Du reichlich bei Google bzw in der KnowHow.MDB

Gruß
Emilia Maxim
2003-06-30 13:56:51 UTC
Permalink
Post by Jens Lier
Heute benötige ich einen Denkanstoss zum erstellen von Serienbriefen. Bisher
habe "drumherumgewurschtelt" und für alle denkbaren Fälle eine Abfrage
erstellt und diese dann in Word für die Serienbrieferstellung benutzt. in
Word kann man aber scheinbar nur Abfragen verwenden die keine Bedingungen
enthalten die sich auf Formulare beziehen. Wie muss ich es anstellen um
direkt aus A2000 einen Serienbrief zu generieren - Toll waere es wenn ich in
A2000 dazu aus bestimmten Wordvorlagen auswählen könnte, die allerdings
nicht in A2000 eingebettet sein sollen, damit der User später neue Vorlagen
in Word erstellen kann!
Hallo Jens,

ich habe per OLE bisher keine Serienbriefe fabriziert, nur normale
Dokumente, aber hier ein paar Gedanken.

Wenn die Daten ständig nach diversen Bedingungen ausgewählt werden,
würden sich m.E. zwei Wege anbieten:
1. temporäre Tabelle (oder auch einfache Textdatei), die dann als
Quelle für den Serienbrief dienen kann
2. kein echter Serienbrief, sondern normales Dokument gedruckt in
einer Schleife.

Für die Auswahl der Vorlagen könntest du mit so etwas wie:

strTemplateDir =
objWord.Options.DefaultFilePath(wdWorkgroupTemplatesPath)

den Vorlagenordner auslesen und dann die darin gefundenen Dateien
(inkl. Unterordner) in einem Listenfeld auflisten (Dir() Funktion oder
sonstwas). Das Problem wäre, wie man hier nur Serienbriefvorlagen
auflistet, vielleicht kann der Benutzer zumindest einen eigenen
Unterordner dafür erstellen.

Gruß
Emilia

Emilia Maxim
PC-SoftwareService
Stuttgart
http://www.maxim-software-service.de

Loading...